In «denk.pause» sind die Erwachsenen-Bildungsangebote der katholischen Pfarreien in Winterthur zusammengefasst. Das Angebot reicht von Vorträgen und Gesprächsgruppen über Workshops und Ausstellungsbesuche bis hin zu Ausflügen und Bildungsreisen. Alle Interessierten und Neugierigen können an den Veranstaltungen teilnehmen, sei es in der eigenen oder in einer anderen Pfarrei, im Anhaltspunkt oder an einem stadtweiten Anlass.
«denk.pause» - eine Pause vom Alltag - eine Pause, um einfach mal anders zu denken.
Unten als regelmässigen Newsletter abonnieren oder die Termine direkt abfragen.
Datum | Titel | Ort | Pfarrei |
---|---|---|---|
Mo. 22.12.2025
20:00
|
Shibashi - Qi Gong, Monika BleuelShibashi - auch bekannt als die 18 Gesundheitsübungen des Qi Gong - ist eine einfache Form der Meditation in Bewegung. Es stärkt Leib, Seele und Geist und lässt uns die wohltuende Qualität der Langsamkeit wieder neu entdecken. Daten siehe Flyer. |
Pfarreizentrum | St. Laurentius |
Sa. 27.12.2025
10:00
|
Halbtag Meditation des TanzesDie Freude an Musik, klassischer und moderner, laden ein, ins Schwingen, in äussere und innere Bewegung zu kommen. |
Pfarreizentrum St. Urban | St. Urban |
Sa. 03.01.2026
16:30
|
Beten, Singen und Schweigen für den FriedenZusammenstehen und um Frieden beten in Zeiten von Zerrissenheit und Verachtung. Ein Zeichen setzen für Respekt und Offenheit mit Liedern, Gebeten, kurzen Lesungen, Schweigen und Kerzenlicht. Mitwirkung des Kirchenchors St. Peter und Paul. Es lädt ein: Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Winterthur. |
Rathausdurchgang Winterthur | St. Peter und Paul |
Do. 08.01.2026
19:30
|
Meditatives TanzenFür alle, die Freude haben an bewegtem Miteinander und sich beschenken lassen an Leib und Seele. Leitung: Ursula Räber Tel: 052 242 86 51. |
Saal | St. Marien |
Mo. 12.01.2026
14:30
|
Singende SeniorenMit Musik Erinnerungen schaffen Alle sind herzlich willkommen! Wir singen gemeinsam Volkslieder und andere bekannte Lieder - begleitet auf dem e-Piano oder anderen Instrumenten. Die Freude am gemeinsamen Singen steht dabei im Vordergrund. Zwischendurch stärken wir uns bei Kaffee, Tee und etwas Süssem. Das Begegnungszentrum liegt ebenerdig und ist barrierefrei. Ohne Anmeldung – Kollekte zur Deckung der Unkosten Leitung: i.d.R. abwechslungsweise Andrea Gilomen oder Patrick Colombo |
Anhaltspunkt | Anhaltspunkt |
Mi. 14.01.2026
19:30
|
Pfarreizentrum St. Urban | St. Urban | |
Do. 15.01.2026
19:30
|
Film & Diskussion "Reise ins Licht"Der Dokumentarfilm (CH, 2024, 90 Min.) über Nahtoderfahrungen bietet einen faszinierenden Einblick in das Phänomen, das viele Menschen weltweit erlebt haben. Er kombiniert wissenschaftliche Perspektiven mit persönlichen Berichten, um ein umfassendes Bild zu zeichnen. Der Film stellt nicht nur die Fragen nach dem „Danach“ und dem Sinn des Lebens, sondern präsentiert auch medizinische und spirituelle Erklärungsansätze. |
Anhaltspunkt | Anhaltspunkt |
Sa. 17.01.2026
08:30
|
Pfarreizentrum St. Urban | St. Urban | |
Di. 20.01.2026
18:00
|
"über sächzgi" - Film: Der Boandlkramer und die ewige LiebeFilm "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" mit Herpe Kerkeling |
Saal | St. Marien |
Mi. 21.01.2026
14:00
|
Mental aktivGedächtnisübungen und –spiele Wir aktivieren mit abwechslungsreichen Übungen und Spielen unsere Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration, Sprachkompetenz und unser logisches Denken. Bewegungsübungen ergänzen die geistige Beweglichkeit. Leitung: Maria Pulfer, Gedächtnistrainerin, Mitglied des SVGT (Schweiz. Verband für Gedächtnistraining) Anmeldung direkt bei Maria Pulfer unter dieser Adresse: info@gt-pulfer.ch |
Anhaltspunkt | Anhaltspunkt |