Direkt zum Inhalt

Pfarreiliche Soziale Arbeit

Diversität

Professionell. Menschlich. Verlässlich.

Die Pfarreiliche Soziale Arbeit ist Teil des diakonischen Auftrags der Katholischen Kirche Winterthur. Sie begegnet Menschen mit Respekt, unabhängig von Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht oder Lebensform.

In allen sieben Pfarreien sowie in der Missione Cattolica San Francesco steht ein niederschwelliges, kostenloses und vertrauliches Angebot zur Verfügung – getragen von ausgebildeten Fachpersonen der Sozialen Arbeit.

Was wir tun

Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen in belastenden Lebenssituationen – mit Fachwissen, Erfahrung und Menschlichkeit. Auch wenn Situationen komplex sind oder keine «klassische» Lösungen bereitstehen: Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach gangbaren Wegen.

Unsere Angebote im Überblick:

  • Sozialberatung bei finanziellen, sozialen, gesundheitlichen oder familiären Herausforderungen
  • Unterstützung beim Kontakt mit Behörden und Fachstellen
  • Begleitung und Förderung von freiwilligem Engagement
  • Gruppenangebote und sozialdiakonische Projekte
  • Vernetzung im Quartier, mit kirchlichen und städtischen Akteuren
  • Einsatz für mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabe

Unser Kompass: Würde, Gerechtigkeit, Solidarität

Die Pfarreiliche Soziale Arbeit orientiert sich am Evangelium und an der «Option für die Benachteiligten». Im Mittelpunkt steht der Mensch – mit seinen Fragen, Sorgen und Stärken. Wir setzen uns ein für Chancengleichheit und gesellschaftlichen Teilhabe – lokal und konkret.

Gut vernetzt in der Stadt

Die Sozialarbeitenden arbeiten in enger Zusammenarbeit in den Seelsorgeteams, mit Freiwilligen, mit Gruppen und externen Stellen.

Für die Koordination der kirchlichen Sozialen Arbeit in Winterthur ist die Koordinationsstelle Pfarreiliche Soziale Arbeit und Freiwilligenarbeit zuständig.