Direkt zum Inhalt

denk.pause

Ruhe

In «denk.pause» sind die Erwachsenen-Bildungsangebote der katholischen Pfarreien in Winterthur zusammengefasst. Das Angebot reicht von Vorträgen und Gesprächsgruppen über Workshops und Ausstellungsbesuche bis hin zu Ausflügen und Bildungsreisen. Alle Interessierten und Neugierigen können an den Veranstaltungen teilnehmen, sei es in der eigenen oder in einer anderen Pfarrei, im Anhaltspunkt oder an einem stadtweiten Anlass.

«denk.pause» - eine Pause vom Alltag - eine Pause, um einfach mal anders zu denken.

Unten als regelmässigen Newsletter abonnieren oder die Termine direkt abfragen.

Datum ab
Datum Titel Ort Pfarrei
Di. 20.01.2026 18:00

"über sächzgi" - Film: Der Boandlkramer und die ewige Liebe

Film "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" mit Herpe Kerkeling

Saal St. Marien
Mi. 21.01.2026 14:00

Mental aktiv

Gedächtnisübungen und –spiele
Monatlich wechselndes Programm

Wir aktivieren mit abwechslungsreichen Übungen und Spielen unsere Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration, Sprachkompetenz und unser logisches Denken. Bewegungsübungen ergänzen die geistige Beweglichkeit.
Eine Kaffeepause bietet die Möglichkeit für den persönlichen Austausch.

Leitung: Maria Pulfer, Gedächtnistrainerin, Mitglied des SVGT (Schweiz. Verband für Gedächtnistraining)

Anmeldung direkt bei Maria Pulfer unter dieser Adresse: info@gt-pulfer.ch

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Mi. 21.01.2026 19:00
Pfarreizentrum St. Urban St. Urban
Mi. 21.01.2026 19:30

anSPRECHpunkt: Assistierter Suizid – christlich oder nicht?

An der Frage nach dem assistierten Suizid scheiden sich viele Jahre nach der Zulassung immer wieder die Geister. Steht das dem Christlichen völlig entgegen oder ist dies nicht vielmehr ein Akt christlicher Nächstenliebe?
André Böhning berichtet aus seiner Praxis in der Klinik- und Spitalseelsorge vom Umgang mit Sterbewünschen, stellt Argumente vor, um Anregungen für den eigenen Umgang zu entwickeln.

Leitung: André Böhning, kath. Spitalseelsorger am KSW

Eintritt gratis – Kollekte

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Do. 22.01.2026 19:30

Informationsabend Exerzitien im Alltag

Die Exerzitien im Alltag während der Fastenzeit sind ein Angebot der Winterthurer Pfarreien, geleitet von einem ökumenischen Team, offen für Menschen aller Konfessionen. Herzliche Einladung zum Informationstreffen für Neu-Interessierte.

Krypta St. Peter und Paul
Do. 22.01.2026 19:30

Exerzitien im Alltag: Informationstreffen

Kleine Auszeiten im Alltag auf Ostern hin

Winterthur hat mit den ignatianischen Exerzitien (Geistlichen Übungen) einen Schwerpunkt in der Spiritualität gesetzt. Diese Meditationsform aus dem 16. Jahrhundert geht auf Ignatius von Loyola zurück und steht in einer langen Tradition christlicher Meditationsübungen. Seit über zehn Jahren finden in Winterthur während der Passions- und Fastenzeit Exerzitien im Alltag statt.

Das diesjährige Kursthema: Ich bin da – Still werden, Halt finden, gelassen leben

Krypta Pfarrei St. Peter und Paul, Tellstrasse 11a St. Marien
Fr. 23.01.2026 14:00
Pfarreizentrum St. Urban St. Urban
Fr. 23.01.2026 19:00

Frauen-Kino-Abend

Geniesse zusammen mit Freundinnen einen gemütlichen Abend mit guter Unterhaltung und Zeit für Gespräche!
Vor dem Film gibt es einen Apéro riche und nach dem Film servieren wir ein kleines Dessert.

Eintritt frei – CHF 20 für Cüpli und Häppchen

Ich wünsche dir ein schönes Leben (F, 2015)

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
So. 25.01.2026 17:00
ref. Kirchgemeindehaus St. Peter und Paul
Mo. 26.01.2026 14:30

Singende Senioren

Mit Musik Erinnerungen schaffen

Alle sind herzlich willkommen! Wir singen gemeinsam Volkslieder und andere bekannte Lieder - begleitet auf dem e-Piano oder anderen Instrumenten. Die Freude am gemeinsamen Singen steht dabei im Vordergrund. Zwischendurch stärken wir uns bei Kaffee, Tee und etwas Süssem. Das Begegnungszentrum liegt ebenerdig und ist barrierefrei.

Ohne Anmeldung – Kollekte zur Deckung der Unkosten

Leitung: i.d.R. abwechslungsweise Andrea Gilomen oder Patrick Colombo

Anhaltspunkt Anhaltspunkt