News
Datum | Titel | Pfarrei |
---|---|---|
15.02.2021 |
Domherr Joseph Bonnemain wird neuer Bischof von ChurPapst Franziskus hat den Bischofsvikar Joseph Bonnemain zum neuen Bischof von Chur ernannt. Die offizielle Medienmitteilung des Bistums Chur finden Sie hier. Weitere News: Endlich ein Pontifex – Brückenbauer (Katholische Kirche im Kanton Zürich) |
Kirchgemeinde |
14.02.2021 |
Pfarrei St. Laurentius: Erwachsenenfirmung mit Bischof Marian ElegantiAm Sonntag, 14. Februar 2021, fand in der Pfarrei St. Laurentius Wülflingen eine Erwachsenenfirmung statt. |
Kirchgemeinde |
28.11.2020 |
Online-Adventsbesinnung der Pfarrei St. LaurentiusDie Pfarrei St. Laurentius Wülflingen hat sich für die Adventszeit in der Corona-Krise etwas Besonderes einfallen lassen: Einen digitalen Adventskalender mit täglich neuen Adventsbesinnungen. Hier gelangen Sie zwischen dem 28.11. und dem 25.12.2020 zu den digitalen Advents-Videobesinnungen. |
Kirchgemeinde |
02.11.2020 |
Der Adventsbus bleibt wegen COVID-19 in der Garage.Adventsbus-Start am 9. Dezember fällt aus! Zum Schutz der Fahrgäste und der Freiwilligen fallen die beliebten Adventsbus-Fahrten dieses Jahr aus. Für alle, die nicht ganz auf die Adventsbus-Stimmung verzichten möchten, ist das Jubiläumsbuch «Adventsbus-Geschichten 2014-2018» mit den schönsten Geschichten der ersten fünf Jahre im Winterthurer Buchhandel erhältlich. Der Adventsbus-Verein ist zuversichtlich, dass die Fahrten 2021 wieder durchgeführt werden können. |
Kirchgemeinde |
29.10.2020 |
Abgesagt: Nacht der Lichter 2020Die geplante Nacht der Lichter 2020 in der Stadtkirche Winterthur findet nicht statt. Aufgrund der neuen Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus, den damit einhergehenden Proben- und Auftrittsverboten für Laienchöre und auch der aktuell gängigen Praxis, in Gottesdiensten nicht zu singen, hat sich das Vorbereitungsteam der Nacht der Lichter zur Absage derselbigen entscheiden müssen. Wir sind nicht glücklich über diese Entscheidung, aber halten sie angesichts der Lage für eine vernünftige Entscheidung und bitten um Verständnis. |
Kirchgemeinde |
15.06.2020 |
Rassismus im kirchlichen Umfeld?«Derzeit fühle ich mich nicht gut. Der Rassismus in der Welt ist wie ein Teufelskreis.» Oscar Tassé stammt aus Kamerun und ist Priester in der Pfarrei St. Laurentius. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit Rassismus im kirchlichen Umfeld. |
Kirchgemeinde |
04.06.2020 |
Die Türen zu Gottesdiensten sind wieder offen.Aktuell finden, unter Einhaltung des in Absprache mit dem Bund revidierten Rahmen-Schutzkonzepts der Schweizerischen Bischofskonferenz, in allen Winterthurer Pfarreien wieder Gottesdienste statt. Eine Altersbegrenzung für die Teilnahme am Gottesdienst gibt es nicht. Wir appellieren an die Eigenverantwortung der Gottesdienstbesucher. Personen, die Krankheitssymptome aufweisen, bitten wir dringend, dem Gottesdienst fernzubleiben. Das Tragen einer Maske ist erlaubt und liegt in der persönlichen Verantwortung, eine grundsätzliche Maskenpflicht besteht nicht. |
Kirchgemeinde |
05.05.2020 |
Vom 6. April bis 20. Mai: Kostenlose Mahlzeiten für Menschen mit kleinem Budget.Die Aktion lief vom 6. April bis zum 20. Mai. Lesen Sie dazu den Beitrag auf unserem Blog. |
Kirchgemeinde |
02.05.2020 |
Kirchgemeindeversammlung im Juni findet nicht stattDie Kirchgemeindeversammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Winterthur vom Dienstag, 2. Juni 2020, findet aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht statt. Es ist vorgesehen, die Genehmigung der Jahresrechnung 2019 für die nächste ordentliche Kirchgemeindeversammlung vom 1. Dezember 2020 zu traktandieren. Ab 15. Mai 2020 wird die Jahresrechnung 2019 auf der Webseite der Kirchgemeinde (www.kath-winterthur.ch) aufgeschaltet. Römisch-katholische Kirchenpflege Winterthur
|
Kirchgemeinde |
03.04.2020 |
Anregungen zum Beten, Teilen und Feiern der Kar- und Ostertage zuhause.Abgesagte Gottesdienste für das zentrale Fest unseres Glaubens – das geht doch nicht, da muss nach alternativen Wegen gesucht werden! |
Kirchgemeinde |
26.03.2020 |
«freiraum» bietet offenes Ohr für alleDer «freiraum», das städtische Jugendbüro der Katholischen Kirchgemeinde Winterthur, bietet ab sofort offenes Ohr für alle.Gemäss dem Namen des Jugendseelsorgebüros sind alle Menschen eingeladen, in diesen schwierigen Zeiten ihre Nöte, Ängste, Probleme und Gedanken zu teilen und damit nicht allein zu sein. Die viel zitierte soziale Distanz soll damit nur zu einer physischen Distanz werden. Jede und jeder darf sich an den Seelsorger wenden. Religiös oder nicht, christlich, muslimisch, jüdisch, katholisch, reformiert, oder nicht, jung oder alt, spielt keine Rolle. |
Kirchgemeinde |
20.03.2020 |
Freiwilligenarbeit – mit Abstand am besten!Solidarität ist gefragt, Solidarität heisst jetzt aber auch Abstand halten. Die benevol Fachstellen vermitteln Freiwillige an passende Einsatzmöglichkeiten – und umgekehrt. benevol-jobs.ch stellt sich ab sofort als Drehscheibe für Initiativen und Plattformen aller Art als zentrales Informationssystem kostenlos zur Verfügung. |
Kirchgemeinde |
19.03.2020 |
Benötigen Sie Hilfe für Besorgungen ausser Haus?Die Jugendinfo Winterthur vermittelt, in Zusammenarbeit mit der Stadt Winterthur, Jugendliche, die Ihnen freiwillig und sicher helfen:
Rufen Sie an: Tel. 052 202 81 18 |
Kirchgemeinde |
18.03.2020 |
Coronavirus: Mitteilung an die Mitglieder der KirchgemeindeAngesichts der beschleunigten Ausbreitung des Coronavirus verschärften der Bundesrat sowie das Bistum Chur die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung. Deshalb - finden bis auf weiteres keine Gottesdienste statt - sind Erstkommunionen, Firmungen, Trauungen und Taufen abgesagt - werden Beerdigungen im kleinst möglichen Rahmen durchgeführt. Die Trauerfeier findet am Grab statt, nicht in der Kirche. |
Kirchgemeinde |
16.03.2020 |
Coronakrise: Die Massnahmen der Kirchgemeinde WinterthurInformation der Kirchenpflege und der Seelsorgekommission der Katholischen Kirche Winterthur: Angesichts der ernsthaften Lage hier in der Schweiz tragen wir als Katholische Kirche Winterthur eine grosse Mitverantwortung, die staatlichen Behörden entsprechend zu unterstützen, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. |
Kirchgemeinde |
05.03.2020 |
Coronavirus - wie verhalte ich mich?Die Katholische Kirche im Kanton Zürich verfolgt die Entwicklungen im Bezug auf den Corona-Virus aufmerksam. Aufgrund der aktuellen Situation empfehlen wir als Katholische Kirche in Winterthur, folgende Anweisungen der Kantonalkirche Zürich zu beachten. Diese betreffen nicht nur die Gottesdienst der kommenden Tage sondern auch die zahlreichen weiteren Anlässe vor Ort. Mundkommunion Aufgrund der Infektionsgefahr verzichten wir darauf. Friedensgruss Auf den Händedruck beim Friedengruss verzichten wir. |
Kirchgemeinde |
23.01.2020 |
Rote Mützen? Grüne Kappen! «Aktion-72-Stunden» in WinterthurRote Mützen sind das Markenzeichen der Heinzelmännchen, die, wie das Märchen erzählt, den Menschen viel Gutes getan haben. Als Gartenzwerge mit langen Bärten fristen sie noch ein einsames Dasein in Baumärkten und einzelnen Vorgärten. Am vergangenen Wochenende und bereits seit Donnerstag wimmelte es in Winterthur von grünen Kappen: Kinder und Jugendliche von Pfadi Hartmannen und Blauring Winti wuselten und werkelten, bastelten und malten, buken und verkauften im Rathausdurchgang in Pfadiheim Breite, im Pfarreiheim Herz Jesu. |
Kirchgemeinde |
10.12.2019 |
Pater Stefan Kissling: Ein Missionar in MadagaskarBericht über Pater Stefan Kissling, verfasst von seinem Bruder Jules Kissling: Mein Bruder, Pater Stefan, wurde am 17. Juni 1933 als 4. Kind von 8 Geschwistern geboren. Seine Mutter war die Anna; im Buch von Silvia Walter aus dem Haus von Otto Walter, wird sie als einfaches sehr frommes Kindermädchen erwähnt. In diesem Hause, bei Neubau, lernte sie dann ihre Mann Julius Kissling kennen. Er war als Gärtner beschäftigt, weil er sein Berufsziel, Missionar zu werden, aufgab. |
Kirchgemeinde |
04.12.2019 |
Kirchgemeindeversammlung zum Budget 2020Neben dem Budget 2020 mit einer sogenannten «schwarzen Null» bei gleichbleibendem Steuerfuss von 16 Prozent hat die Kirchgemeinde- |
Kirchgemeinde |
28.11.2019 |
Der Adventsbus ist ausgebucht!Aufgrund der grossen Nachfrage gibt es am ZVV-Contact-Schalter vom Stadtbus keine Platzkarten mehr. |
Kirchgemeinde |