Kaum ein Thema hat die Kirchen in jüngster Zeit so bewegt wie die Konzernverantwortungsinitiative.
An der Bettagsveranstaltung der Katholischen Kirchgemeinde Winterthur diskutieren engagierte Frauen und Männer aus Politik und Kirche über die Frage, ob sich kirchliche Behörden und Mitarbeitende in die Tagespolitik einmischen dürfen – und wenn ja, auf welche Weise.
Einleitende Worte zum Auftakt der Veranstaltung mit Franziska Driessen-Reding (Synodalratspräsidentin der Katholischen Kirche im Kanton Zürich).
Teilnehmende der Podiumsdiskussion:
- Franziska Driessen-Reding (Synodalratspräsidentin der Katholischen Kirche im Kanton Zürich)
- Dr. Hans Hollenstein (Präsident der Kirchenpflege der Katholischen Kirchgemeinde Winterthur, ehemaliger Stadt- und Regierungsrat)
- Thomas Wolf (Gemeinderat und Fraktionspräsident SVP Winterthur)
- Thomas Wallimann (katholischer Theologe und Ethiker)
- Bea Helbling (Sozialarbeiterin in der Pfarrei St. Urban Winterthur und Gemeinderätin der SP)
- Marcus Scholten (Theologe und Gemeindeleiter der Pfarrei St. Ulrich Winterthur)
Moderation und Leitung: Claudia Sedioli Maritz
Zu dieser Veranstaltung ist der Zutritt nur mit Covid-Zertifikat möglich.
Daten:
19.09.2021 17:00 bis 19:00
Ort:
Pfarreisaal St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur